top of page

Zeit zum Atmen - Pneumonieprophylaxe

Termin 28.09.2020

 

 

Ziele / Inhalte:

„Atmen ist Leben“
Eine differenzierte Beobachtung der Atmung, des Hustens und des Sputums geben uns häufig schon sehr gute Hinweise auf geeignete atemunterstützende Maßnahmen. Im Rahmen der Pneumonieprophylaxe setzen wir verschiedene Atemübungen und unterstützende Lagerungen ein. Eine atemstimulierende Einreibung kann zu einer ruhigeren und tieferen Atmung verhelfen. Sekretlösende, entspannende und entkrampfende Maßnahmen wie: Einreibungen auf Brust und Bauch z.B. mit ätherischen oder fetten Ölen, Brustwickel z.B. die Dampfkompresse mit Heiltees, die Bienenwachskompresse und auch Ölkompressen können Husten lindern und/oder Sekret lösen. Aber auch Inhalationen oder vibratorische Angebote können geeignete Maßnahme zur Prophylaxe sein.

Inhalte:

– Einführung in das Thema
– Definition Pneumonie
– Einteilung, Risikofaktoren und Ursachen der Pneumonie – Symptome
– Atemskala
– Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe
– Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen

 

Arbeitsweise:               Referat, Impulslernen, praktische Übungen

TeilnehmerInnen:       MitarbeiterInnen aus der Pflege

Termin:                            28.09.2020

Freiw. Registrierung:  8 Fortbildungspunkte

Ort:                                   Diakonisches Institut für Soziale Berufe Bodelschwinghweg 30, 89160 Dornstadt

Kursleitung:                 Elke Heilmann-Wagner, Kursleiterin für Komplementäre Pflege

Kursgebühr:                 98,– EUR incl. Verpflegung

 

Hinweis:                         Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken, ein großes                                                       Badehandtuch, ein Frottierhandtuch oder Wolltuch, 2 Waschlappen mitbringen

 

Information: Diakonisches Institut für Soziale Berufe Dornstadt

Fragen an die Dozentin?

Tel. 06353-507740

Elke Heilmann-Wagner

bottom of page