
Aufbaukurs Rhythmische Einreibungen nach Wegman-Hauschka
Termin 06.-08.07.2022 Stuttgart
„....sein wie das Wasser, das sich in den Flüssen bewegt, durch den
Urwald und die Felder fließt, um überall Leben und Fruchtbarkeit zu bringen.“ aus einem Gebet der Indianer am Amazonas
Ziele / Inhalt
Die Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka sind eine Behandlungsmethode für den Alltag von Pflegenden. Sie schulen für alle Berührungen, auch für das Tun bei knapper Zeit, bei der zuneh- mend ein Moment der Aufmerksamkeit gefragt ist. Bewohner/innen, Patienten/Patientinnen und Pflegende erleben Wohlbefinden mittels der zugewandten, ruhigen und klaren Berührung. Rhythmische Ein- reibungen erfrischen, entlasten, beruhigen und wirken ausgleichend, wo das gesunde Gleichgewicht verschoben ist. Einreibungen wirkenauch, wenn sie „trocken“ über der Kleidung ausgeführt werden, zumBeispiel in Situationen der Langzeitpflege.
Rhythmische Einreibungen werden angewandt zur
- Wahrnehmungsförderung und Orientierung
- Prophylaxe (Pneumonie, Thrombose, Dekubitus, Obstipation)
- Beruhigung und Belebung
- Schmerzlinderung
- Schlafförderung
- Anregung des Wärmeorganismus
- Aufbau und Rekonvaleszenz
Inhalte:
-
Vertiefung der Einreibungen aus dem Basiskurs
-
Brustkorbeinreibung/Nackeneinreibung
-
ZweihändigeRückeneinreibung
-
Üben an der Berührungsqualität
-
Rhythmus in Praxis und Theorie
-
Verknüpfung mit Ihren Praxissituation
-
Praktische Übungen
Arbeitsweise: Praktische Übungen, erleben und reflektieren, Kurzvorträge
Teilnehmer/innen: Mitarbeiter/innen aus allen Gesundheitsberufen, die bereits am Basiskurs teilgenommen haben
Termin: 06.-08.07.2022 12 Fortbildungspunkte
Ort: Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Bodelschwinghweg 30, 89160 Dornstadt
Kursleitung: Theresia Kortenbusch, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachfrau für Wickel und Auflagen, Ausbilderin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman-Hauschka
Kursgebühr: 330.- €, incl. Verpflegung
Hinweis:
Bitte bringen Sie ein Duschhandtuch, ein Handtuch ca. 50x100cm, ein kleines Kissen und bequeme, warme Kleidung mit.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Information und Anmeldung: Diakonisches Institut für Soziale Berufe Dornstadt